Am 9. September fand bei sommerlichen Temperaturen die große Schulhofputzaktion der Stiftsschule statt. Ab 10.00 Uhr trafen sich engagierte Eltern und Kinder der Jahrgänge 1 und 2, um dem Schulhof neuen Glanz zu verleihen.
Es wurde bis in die letzte Ecke gefegt, geharkt und geputzt. Die Kinder hatten viel Spaß, besonders mit der Müllzange! Sie eiferten ihren Eltern fleißig beim Saubermachen nach.
Für die neuen Erstklasseltern war dies eine schöne Möglichkeit, auch mit neuen Eltern ins Gespräch zu kommen und sich näher kennenzulernen. Bereits ab 12.00 Uhr lagen schon die ersten Grillwürstchen zur Stärkung bereit. Nach getaner Arbeit konnten alle recht stolz auf das Ergebnis sein. Über die große Unterstützung hat sich unsere Hausmeisterin Sabine Gaik sehr gefreut. Wir danken allen Eltern, Großeltern und Kindern für die große Hilfe, ganz im Sinne unseres Schulmottos: Miteinander – Füreinander.
Am 2. September 2023 fand bei strahlendem Sonnenschein das Blücherturmfest, gekoppelt mit einem Nachhaltigkeitsmarkt rund um den Blücherturm und den Ardeyplatz statt. Gestartet wurde mit einer ökumenischen Andacht. Informationen zur Nachhaltigkeit und tolle Mitmachangebote für Jung und Alt boten an: Die umliegenden Kindergärten, Schulen, die Konfirmanden der evangelischen Gemeinde, Johanniter Unfallhilfe Essen, Freiwillige Feuerwehr, NABU, Stadtteilbibliothek Stadtwald, Bürgerschaft Rellinghausen-Stadtwald, Judoka und Turner des ESC Rellinghausen, der Faire Welt Laden Essen Rellinghausen und die Grüne Hauptstadt Agentur der Stadt Essen.
Ein großer Kinderflohmarkt verband den Blücherturm und den Ardeyplatz.
Ein inspirierendes Bürgerfest dank der Organisation der Bürgerschaft Rellinghausen-Stadtwald!
So begrüßten sich die Segellehrer*innen und die beiden vierten Klassen jeden Morgen am Baldeneysee. Nach einer Theorieeinheit, in der die wichtigsten Regeln am See, Segelbegriffe, wie Schot, Backbord und Steuerbord geklärt, der Achter- und Palstek-Knoten eifrig geübt und „trocken“ gesegelt wurde, brachten die Kinder die Boote zum See und machten sie segelbereit. Am ersten Tag ging es noch ohne Segel und mit Paddeln aufs Wasser.
An den anderen Tagen hieß es dann gemeinsam die Boote mit Segeln auszurüsten. Anschließend wurde immer zu zweit gesegelt und sich abgewechselt. Wer eine Pause brauchte, half am Steg beim Anlegen der Boote oder paddelte im Ruderboot am Ufer entlang. Wenn die Segelzeit vorbei war, mussten die Boote abgebaut und zusammen mit den Motorbooten wieder an Land gebracht werden, was die Kinder immer schneller und als Team schafften.
Der Tag endete mit einem kurzen Stampf-Klatsch-Ritual und einem kräftigen:
„TSCHÜSS!“
Eine tolle Woche mit ganz viel Spaß und Teamgeist!
Die Stiftsschule lädt interessierte Eltern zum Informationsabend am Montag, 04.09.2023 um 19.30 Uhr ein. Dort erhalten Sie Einblicke in unsere schulische Arbeit und erfahren etwas zum Anfangsunterricht, zum Lernzeitkonzept, dem Schulprogramm und den Betreuungsangeboten Offener Ganztag sowie der 8-1 Betreuung.
An diesem Abend können Sie sich auch für einen Termin an den Anmeldetagen 12./13.09.2023 eintragen, zu dem Sie dann mit Ihrem Kind kommen.
Am Dienstag, 05.09.2023 laden wir Sie gemeinsam mit Ihren Kindern zur Unterrichtsmitschau zu uns an die Stiftsschule ein. Von 8.45-10.45 Uhr sind unsere Türen geöffnet und Sie können sich den Unterricht anschauen oder auch mitmachen!
Wir freuen uns, Sie und Ihre Kinder an diesen Tagen begrüßen zu dürfen!
Nach dem Einlauf der aufgeregten Artist*innen in die Manege, um die herum Eltern, Freunde und Verwandte gespannt auf die Vorstellung warteten, begann endlich die lang ersehnte Show.
Als Erstes zeigte uns die große Gruppe der Artistinnen akrobatische Kunststücke einzeln, in Kleingruppen oder mit allen Kindern.
Anschließend brachten die Disco-Clowns alle zum Lachen und unseren Zirkusdirektor fast zur Verzweiflung.
Danach wurden wir in die Welt der Magie entführt und staunten über magisch verknotete Tücher, sich selbst einfärbende Malbücher, herbeigezauberte Seile, schwebende Kinder und einen Säbelzauber.
Unsere Jongleur*innen beeindruckten mit einer furiosen Show mit Leuchtkugeln und einer Tuch-, Ball-, Ring- und Tellerjonglage.
Den Abschluss des ersten Teils bildeten die Feuerspucker*innen, die mutig Feuer auf die Hand nahmen, auf Scherbenhaufen oder Nagelbrettern standen und sogar lagen.
Die Pause wurde sehr willkommen geheißen, da im Zelt mittlerweile tropische Temperaturen herrschten und sich Kinder wie Erwachsene auf ein Eis, kalte Getränke, Würstchen oder Popcorn freuten.
Der zweite Teil der Vorstellung begann grandios mit den Trampolinspringer*innen, die uns eine rasante Show mit Flugrollen und Sprüngen über Fahnen und brennende Stangen boten.
Anschließend brachten uns die Alten Akrobat*innen mit verschiedensten menschlichen Pyramiden zum Staunen und Lachen.
Den Abschluss der Vorstellung bildeten die Trapezkünstlerinnen, die in schwindelerregender Höhe (natürlich gut gesichert) akrobatische Meisterleistungen zeigten und ihren Mut und das (blinde) Vertrauen in den Trainer bewiesen.
Am Ende sang die ganze Schulgemeinschaft das Lied „Applaus, Applaus für bärenstarke Stiftsschulkinder“ und bedankte sich bei den großartigen Zirkusartist*innen und ihren Trainer*innen mit einem tosenden Applaus.
Der krönende Abschluss einer tollen Zirkuswoche. Wir freuen uns schon sehr auf die nächste… in 4 Jahren!
Alle 4 Jahre ist es soweit! Der Circus Lollipop kommt an die Stiftsschule und die Begeisterung ist riesengroß. Hier lest ihr, wie die Zirkusprojektwoche abgelaufen ist.
Bevor es losgeht, muss das große Zirkuszelt aufgebaut werden. Mit vielen fleißigen Eltern und Kindern stand das Zelt des Circus Lollipop nach wenigen Stunden.Wie es an der Stiftsschule gute Tradition ist, wurden jeden Morgen um 8.00 Uhr in der Pausenhalle Zirkus-Lieder gesungen, die alle Kinder in den Wochen zuvor bereits eingeübt hatten. Um überhaupt zu wissen, welcher Artist/ welche Artistin man werden kann, zeigte das Team vom Circus Lollipop eine Vorführung für alle Kinder. Zu sehen waren Akrobatinnen, Clowns, Feuerspucker, Zauberer, Trampolin-Springer, Jongleure, alte Akrobaten und Trapez-Künstlerinnen. Es war gar nicht so schwer, sich für eine Gruppe zu entscheiden, aber am Ende sind alle glücklich geworden.Zum Auftakt der Zirkusprojektwoche spielte in der ersten Abendveranstaltung am Montag die Blue Moon Big Band aus Herten. Das Programm enthielt Klassiker der Film- und Fernsehgeschichte, die fast jeder mitsingen konnte. Die Stimmung war grandios.Am Dienstag ging es dann richtig los! Die Kinder wurden in ihre Trainingsgruppen aufgeteilt, die von den Kolleginnen der Stiftsschule betreut wurden.
Während die einen fleißig in ihren Zirkus-Heften arbeiteten…
… trainierten die anderen in ihren Gruppen für den großen Auftritt in den Gala-Vorstellungen in der Turnhalle, im Zelt und im Musikraum.Auch wir Lehrerinnen genossen die Abwechslung vom Schulalltag und staunten über die ungeahnten Talente „unserer“ Kinder.Nicole und Lena vom Englisch-Plus-Programm brachten sich mit englischen Zirkus-Wörtern und lustigen Spielen ein.Am Dienstagnachmittag gab es für die Stiftsschulkinder einen Kostümwettbewerb, bei dem rund 50 Kinder teilnahmen.
Am Mittwoch wurde „Die Schule der magischen Tiere“ im Zirkus-Kino vorgeführt.
In der zweiten Abendveranstaltung, am Mittwoch, kochte die Stimmung beim Rudelsingen fast über. Ein toller Abend!Hinter den Kulissen der Zirkusprojektwoche wurde geplant, delegiert, organisiert, …… repariert, telefoniert, temperiert, präzisiert, laminiert, poliert und geschaut, ob alles funktioniert.
Trotz all dem großen Aufwand konnte die Stimmung nicht besser sein. Füreinander – miteinander!
Zu einem gelungenen Auftritt gehört natürlich auch das passende Kostüm. Deshalb hieß es 90 Minuten vor Beginn der Gala-Vorstellung: Antreten zum Schminken und Umziehen.Die Aufregung steigt…… das Outfit sitzt perfekt. Gleich geht´s los.Um wieder ein bisschen vor dem großen Auftritt zur Ruhe zu kommen, hilft „Shaun, das Schaf“ doch schon ganz gut.
Gleich heißt es: „Manege frei und Applaus, Applaus für bärenstarke Stiftsschulkinder.“
Am 23.05.2023 fanden wieder unsere jährlichen Bundesjugendspiele im Bereich Leichtathletik statt. Bereits auf dem Hinweg zur Schillerwiese betätigten sich die Kinder sportlich. Nach einer gemeinsamen Aufwärmphase zu rhythmischer Musik konnten die Spiele beginnen. Die Kinder der Stiftsschule zeigten ihr Können in den verschiedenen Bereichen Laufen, Weitsprung und Werfen. Sie waren stets motiviert, beste Ergebnisse zu erzielen. Beim abschließenden 800 – Meter Lauf des 4. Jahrgangs wurde der Zusammenhalt der Schule noch einmal deutlich sichtbar. Alle Kinder feuerten die Läufer lautstark an. Das Wetter war glücklicherweise ebenfalls auf unserer Seite. Die Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen sowie Helferinnen und Helfer hatten einen erlebnisreichen Tag. Ein großer Dank gilt den unterstützenden Eltern.
Bei der Urkundenvergabe am folgenden Tag wurden die Leistungen der Kinder nochmals gewürdigt. Alle Schülerinnen und Schüler konnten mit Freude eine Urkunde mit der erbrachten Punktzahl in Empfang nehmen. Kinder, die eine besonders hohe Punktzahl erreicht haben, wurden mit einer Sieger- oder Ehrenurkunde ausgezeichnet.
Am 4. Mai erlebten die Kinder der Stiftsschule eine besondere Aufführung: „In 28 Tagen durch Europa“.
Nachdem der englische Gentleman Phileas Fogg und sein Kammerdiener Passepartout die Wette gewonnen haben, feiern Sie im Londoner Reformclub ihren Erfolg.
„Wer Europa nicht kennt, der kennt die Welt nicht!“ behaupten die Mitglieder des Reformclubs, nachdem sie erfahren haben, dass Fogg und Passepartout keine einzige europäische Hauptstadt kennen und die europäischen Länder kaum bereist haben. Der Reformclub fordert die beiden Abenteurer zu einer neuen Wette heraus: In nur 28 Tagen sollen sie alle Länder Europas bereisen und ein geheimnisvolles Rätsel lösen!
Gemeinsam mit den vier Musikern des Pindakaas Saxophon Quartetts gehen Mister Phileas Fogg (Schauspieler Frank Dukowski) und Monsieur Jean Passepartout (Schauspieler Marcell Kaiser) nun auf eine rasante Abenteuerreise durch den Kontinent mit all seinen verschiedenen Sprachen, Währungen, Kulturen und Nationalitäten.
Dabei konnten die Kinder hören, sehen, staunen und erleben, was Europa so einzigartig macht… vive l’Europe.
Mit dem Sponsorenlauf am 28.4.23 fiel der Startschuss zu den Vorbereitungen unseres großartigen Zirkusprojekts im kommenden Juni. Die Kinder sammelten im Vorfeld eifrig Sponsoren, die pro Laufrunde einen von ihnen festgelegten Betrag spenden werden.
Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich an diesem Tag besonders von ihrer ehrgeizigen und sportlichen Seite. Mit einem enormen Durchhaltevermögen joggten sie in ihrem individuellen Lauftempo 30 Minuten lang auf der Strecke durch den Stadtwald, um möglichst viele Spenden zu sammeln. Ein großes Danke an euch und auch alle Eltern, die bei der Durchführung unterstützt haben.
Am 21.3. machten sich die beiden ersten Klassen auf den Weg in die Gruga. Aufgrund des Streiks im öffentlichen Nahverkehr, nutzten wir sowohl auf dem Hin- als auch auf dem Rückweg den „Fußweg über die Trasse“. In der Gruga angekommen, erhielten wir von den Erlebnispädagogen vor Ort eine interessante Führung unter dem Motto „Wissen und Bewegung“. In verschiedenen Spielen konnten die Kinder ihr Wissen rund um das Thema „Tiere und Pflanzen in Wald und Wiese“, sowie ihren Teamgeist und ihre körperliche Geschicktheit unter Beweis stellen. Alles in allem war es ein spannender, Erlebnisberichte Tag bei fast trockenem Wetter.