Handballturnier 2023

SitfssschülerInnen des Jahrgangs 4 erkämpfen sich den 4. Platz beim Handballturnier der Essener Grundschulen.

Am 15.02.203 fand nach 3 Jahren endlich wieder ein Turnier der Essener Grundschulen statt. 

Wir haben in der Sport AG, sowie im Sportunterricht, als auch in den Pausen dafür trainiert.

Am Mittwochmorgen fuhren wir gemeinsam mit dem Bus mit der Ardeyschule zum Sportpark im Hallo.

Das Turnier wurde feierlich eröffnet und die Hymne der Olympischen Spiel als Zeichen von Fairness gespielt. 

Das erste Spiel gewannen wir 1:0 und so ging es auch weiter. Auch das zweite Spiel konnten wir 6:1 gewinnen. Leider verloren wir das 3. Spiel knapp 1:2. 

Unser letztes Spiel um Platz 3 hatten wir gegen die Ardeyschule. Es wurde ein sehr faires und engagiertes Lokal Derby, welches die Ardeyschule für sich entschieden hat. Die Stiftsschule ging also als 4. stärkste Mannschaft aus dem Turnier. 

Ein herzliches Dankeschön, geht an die Werbeagentur Haus des guten Geschmacks des Team Ziehm, für den Entwurf und das Sponsering des Stiftsschule Banners.

Mitgespielt haben:

Franci Funke, Frida Timmer, Theresa Fistera, Emma Welbers, Ella Schäfer, Samuel Böss, Jonathan Tippelt, Valentin Knoch, Ferdinand v. Tresckow, Max Stark

Eislaufen 2023

Traditionell gehen die Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse der Stiftsschule im Januar zum Eislaufen. Der Sportunterricht ist in Themenabschnitte unterteilt und zum Bereich „Rollen, Fahren, Gleiten“ geht es neben den Inhalten die im Sportunterricht trainiert und geübt werden zusätzlich aufs Eis. Vier Mal treffen die Kinder sich im Januar schon um kurz nach sieben auf dem Schulhof und fahren mit ihren Lehrerinnen und Helfer-Eltern zur Eissporthalle Essen West nach Frohnhausen. Die Eltern-Unterstützung ist wichtig: Die Kinder müssen Schlittschuhe ausleihen und anziehen, brauchen Hilfe beim Verschließen der Helmen bevor es losgehen kann.

Auch wenn der Eine oder die Andere am Anfang noch skeptisch war: Die Kinder hatten einen Riesenspaß und haben in kurzer Zeit große Fortschritte gemacht. Zwei Trainer*innen der Eishalle unterrichteten die Zweitklässler und zeigten wie man richtig fällt, vorwärts oder rückwärts fährt und bauten Parcours auf dem Eis auf. Zu Beginn und zum Ende jeder Stunde durften die Kinder mit Popmusik fahren – für alle ein großes Highlight.

Schulanfänger 2023/2024

Die Anmeldungen für das nächste Schuljahr sind vorbei: Am 27. und 28. September 2022 haben sich die zukünftigen iDötzchen an der Stiftschule vorgestellt und angemeldet.

Wie geht es nun weiter? Bis zum 1. Schultag dauert es noch einige Monate, in denen Frau Koscheike und ihr Team aber immer wieder in Kontakt mit den Eltern und den zukünftigen Erstklässlern treten wird.

Folgende Termine stehen schon:

Nach ersten Gesprächen mit den Kindergärten werden die Kinder am 08.05. oder 15.05.2023 von 14:00 – 16:00 Uhr zu einem Spielenachmittag in der Schule eingeladen.

Der erste Kennenlernnachmittag vor Schulbeginn ist am 13.06.2023 von 15:30 – 16:30 Uhr.

Am Vorabend gibt es für die Eltern einen 1. Infoabend am 12.06.2023 um 19:30 Uhr. Dort werden auch die Klasseneinteilungen bekannt gegeben.

Der erste Schultag der neuen Erstklässler findet am 8. August 2023 statt. Zuerst gibt es einen ökumenischen Gottesdienst. Anschließend erwartet unsere Schulgemeinde die iDötzchen und Eltern auf dem Schulhof der Stiftsschule. Zur Begrüßung gibt es ein kleines Einschulungsprogramm und die neuen Schulanfängerinnen und Schulanfänger starten mit ihrem 1. Schultag in ihren Klassen. Die Eltern, Verwandte und Freunde können sich bei Kaffee und Kuchen die Wartezeit verkürzen und sich untereinander bekanntmachen. Der 1. Schultag endet gegen 11:00 Uhr.

SpoSpiTo 2022

Wir freuen uns, dass 130 Stiftsschulkinder erfolgreich an der SpoSpiTo-Veranstaltung teilgenommen haben und jeden Tag den Schulweg zu Fuß zurückgelegt haben.

Kinder wollen, sollen und müssen sich bewegen. Frühzeitiges, regelmäßiges und vielfältiges Bewegen hat einen positiven Einfluss auf die körperliche, motorische und psychosoziale Entwicklung sowie auf die geistigen Fähigkeiten von Kindern!

Mathematikwettbewerb 2022

Ziel des Landesweiten Mathematikwettbewerb für Grundschulen in NRW ist es, Freude und Interesse am Fach Mathematik zu wecken und interessierte und begabte Schülerinnen und Schüler zu finden und zu fördern.

Der Wettbewerb wird in drei Runden ausgetragen – Schul-, Regional- und Landesrunde. Die jeweils erfolgreichsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Runde qualifizieren sich für die nächstfolgende. Die Klausuren der Schulrunde werden bis Ende November in den einzelnen Schulen geschrieben. Die zweite Runde findet Ende Januar bis Mitte Februar dezentral in einem festgelegten Zeitraum statt, die dritte Runde an einem Tag Ende März bis Mitte April an ausgewählten Austragungsorten in Nordrhein-Westfalen.

Wir sind sehr stolz auf unseren Schüler Tom Sterzik (4b) und gratulieren ihm ganz herzlich. Er hat beim Mathematikwettbewerb den 3. Platz gemacht und hat von Ministerin Yvonne Gebauer in der Zeche Zollern in Dortmund eine Auszeichnung erhalten.

Bundesjugendspiele 2022

Endlich durften wir uns wieder als ganze Schule auf der Schillerwiese bewegen. Nach einem Aufwärmprogramm mit der ganzen Schule ging es auch schon los. Mit viel Energie, Ausdauer, Durchhaltevermögen und Freude sind alle Kinder gesprungen, haben geworfen und sind gerannt.

Der Wettergott startete etwas regnerisch, hellte sich aber zum Ende auf. Alle Kinder konnten gesund und glücklich den Rückweg zur Schule antreten.

Am nächsten Tag erhielten alle Kinder eine Urkunde für ihre Leistung. Die Kinder mit besonderen Leistungen wurden in der Pausenhalle geehrt.

Frühlingsfest an der Stiftsschule 2022

In der letzten Märzwoche fand an unserer Schule die lang ersehnte Tanz-Projektwoche statt. Die Kinder wurden klassen- und jahrgangsübergreifend in Gruppen eingeteilt und zwei Stunden pro Tag von erfahrenen Tänzern betreut.

Mit viel Spaß, Schweiß und Taktgefühl wurden Tänze einstudiert, die am Samstag als krönender Abschluss auf dem Frühlingsfest aufgeführt werden konnten.

Dabei kamen wunderbare, kreative und vor allem völlig unterschiedliche Tänze aus den Richtungen Hip Hop und Breakdance zustande.

Im Anschluss an die Vorführung wurde auf dem Schulhof noch für das leibliche Wohl gesorgt und alle kleinen und großen Tänzerinnen und Tänzer durften den Nachmittag bei verschiedenen Bastel- und Bewegungsangeboten gemütlich ausklingen lassen.

Da das Wetter es nicht ganz so frühlingshaft mit uns meinte, mussten wir in die Turnhalle der ehemaligen Gesamtschule Süd ausweichen. Zum Glück gab es auch hier wieder viele fleißige helfende Hände, sodass unser Frühlingsfest ganz im Sinne unseres Schulmottos „Miteinander Füreinander“ ein voller Erfolg werden konnte.