Terminliste

Stand: 05.09.2025

Septemer 2025
01.-05.09.2025Segelwoche der 4a/b
03.-05.09.2025Klassenfahrt 3a/b zum „Reichswaldhof“
11.09.2025 OGS-Elternabend für Jg. 1 (und weitere Interessierte)
19:00 Uhr                          
15.09.2025Eltern-Infoabend für die Schulanfängerinnen und -anfänger 2026/27
19:00 Uhr
17.09.2025Unterrichtsmitschau
08:45-10:45 Uhr
18.09.2025Schulpflegschaftssitzung
19:00 Uhr
22.09.2025Elternabend 8-1 Betreuung
19:00 Uhr
23./24.09.2025Anmeldung der Schulanfängerinnen und -anfänger für das Schuljahr 2026/27
jeweils 09:00-13:00 Uhr und 14:00-17:00 Uhr
29.09.2025Kollegiumsinterne ganztägige Fortbildung: unterrichtsfrei für alle

SchülerInnen: Notbetreuung nach Anmeldung: OGS: von 07:00-16:00 Uhr; 8-1-Betreuung: von 08:00-13:30 Uhr
Oktober 2025
07.10.2025Schulkonferenz
19:00 Uhr
10.10.2025Herbsttag mit „Trimm-Trab“
11:45 Uhr gemeinsames Singen
Unterrichtsschluss 12:00 Uhr
13.10.-24.10.2025Herbstferien
November 2025
03.11.-28.11.2025Aktion „Zu Fuß zur Schule-Wochen“ (Details Klassenpflegschaft)       
08.11.-22.11.2025Elternsprechtage für alle Jahrgänge (Zeitraum zwei Wochen)
Individuelle Einladungen durch die Kolleginnen!
(Jg. 4: 1. Beratungsgespräch/Übergang zur weiterführenden Schule)
NNTEAM-Ausflug, Unterrichtsende 09:30 Uhr (gesamtes Schulteam, keine Notbetreuung)
NNSchulhofputzaktion
10 – 13 Uhr
November 2026
08.11.2025Flohmarkt
11.11.2025Martinsfest (nachmittags)
21.11.2025„Schulbörse“ für SchülerInnen und Eltern des Jg. 4
17:00-19:00 (Ort NN)
NN (in Planung)Englisches Theater oder Autorenlesung
Freitag
28.11./05.12./12.12.2025
Adventssingen in der Pausenhalle, Eltern willkommen
08:00 Uhr
NNTheaterbesuch (alle Jahrgänge)
19.12.2025Weihnachtsgottesdienst (ev. Kirche Oberstraße?) – 08:15 Uhr
Weihnachtssingen – 11:40 Uhr
Unterrichtsende: 12:00 Uhr
21.12.2025-06.01.2026Weihnachtsferien
Januar 2026
Donnerstag
15./22.01.2026
Eislaufkurs Jahrgang 2 (4 Einheit à 1,5 Std) in der Eissporthalle Essen-West
03.02.2026Ausgabe der Zeugniskopie für die Jahrgänge 3 und 4
(Kopie bitte unterschrieben wieder mit zur Schule geben, danke!)
04./05.02.2026NUR BEI BEDARF: Möglichkeit zum Gespräch über das Zeugnis / 2. Beratungsgespräch für den Jahrgang 4 (individuelle Terminabsprache mit den Kolleginnen)
06.02.2026Zeugnisausgabe (Original)
Unterrichtsende für die Jahrgänge 3/4: 11:30 Uhr
(bewegliche) Ferientage
Herbstferien13.10.-24.10.2025
Weihnachtsferien21.12.2025-06.01.2026
Rosenmontag (Brauchtumstag)16.02.2026
Osterferien30.03.-10.04.2026
Feiertag01.05.2026
Christi Himmelfahrt und beweglicher Ferientag14./15.05.2026
Pfingsten25./26.05.2026
Fronleichnam und beweglicher Ferientag 04./05.06.2026
Sommerferien20.07. – 01.09.2026
(02.09.2026 = 1. Schultag)

Befragung der 4. Klasse im Schuljahr 2020/ 2021:

Zum Ende des Schuljahres 2020/21 wurde zum dritten Mal eine Evaluation mit den Schülerinnen und Schülern des Jahrganges 4 durchgeführt, um ein Feedback von ihnen über ihre Grundschulzeit zu erhalten.

Die Schule hat einen Schülerfragebogen entworfen, der innerhalb der Unterrichtszeit in Einzelarbeit von den Kindern anonym ausgefüllt wurde.

Im Schülerfragebogen gab es zu jedem Item 4 mögliche Kategorien der Bewertung. Wie im Zeugnis konnte absteigend von vier bis zu einem Punkt die Zustimmung zum Item gegeben werden.

Bei der Auswertung der einzelnen Fragestellungen in Prozenten wurden die Kategorien 1 und 2 (3 Punkte/4 Punkte) sowie Kategorie 3 und 4 (2 Punkte/1 Punkt) zusammengefasst, da uns für einen Überblick und der Interpretation der Ergebnisse die Zusammenfassung in positive/negative Rückmeldungen aussagekräftig genug ist.

Die positiven Ergebnisse der Umfrage im Schuljahr 2020/2021 lassen darauf schließen, dass die Schülerinnen und Schüler sehr zufrieden mit ihrer Grundschulzeit waren.

Es wurde vereinbart, dass bei mehr als 25 % negativen Rückmeldungen zu einem Bereich der Umfrage Handlungsbedarf besteht. In dieser Erhebung ergibt die Auswertung keinen weiteren Handlungsbedarf und bestärkt uns in der unserer pädagogischen Arbeit und der Unterrichtsentwicklung.

Abschließend ist jedoch zu erwähnen, dass der Bereich Unterricht in diesem Schuljahr mit 87 % Zufriedenheit weniger positiv bewertet wurde als in den Jahren davor (98 %).

In diesem besonderen Schuljahr (Corona mit Wechselmodellen und Lockdown) wurde die Umfrage um den Bereich “Corona” erweitert.  Vielleicht hat die Bewertung zum Bereich “Unterricht” auch Auswirkungen durch die Coronazeit gehabt, da die Unterrichtsgestaltung  insgesamt durch  besondere Bedingungen geprägt war.